Was haltet Ihr von Carnivoren, also fleischfressenden Pflanzen?
Ich finde die wahnsinnig interessant und bin momentan dabei, mir eine kleine Sammlung anzulegen und werde diese hier nach und nach vorstellen. Den Anfang macht hierbei die Cephalotus follicularis:
Die Gattung der Cephalotus umfasst nur eine Art, deren Verbreitung auf Südwestaustralien im King George Sund beschränkt ist.
Die Fangorgane sind ein kleiner Krug mit einem Deckel ähnlich einem Bierkrug. Dieser liegt auf dem Boden. Im Gegensatz zu anderen Fallgruben sind die Deckel nur gering geöffnet, damit ist klar, dass nicht Fluginsekten die potenziellen Opfer sind. Zur Beute gehören krabbelnde Insekten, hauptsächlich Ameisen.
Der Blütenstiel ist entweder männlich oder weiblich, bis zu 60 cm hoch und bildet viele kleine weisse Blüten aus.
Im Winter werden kurzstielige Blätter ohne Fangorgane gebildet; im Sommer und Herbst wachsen die Kannen. Je nach Lichtverhältnissen tritt eine rötliche Färbung der Blätter und Kannen ein.
Verbreitung: Südwestaustralien
Kultur
Mittelschwierig zu kultivieren
Substrat
Reiner Weisstorf, ggf. mit Spagnum oder Buchenlaub auflockern,damit eine gute Drainage sichergestellt ist
Düngung
Kann auch sehr schwach gedüngt werden
Licht
Hell, aber keine direkte Sonne
Temperatur
Hohe Temperaturen im Sommer vermeiden,
kann im Winter kühler gehalten werden
Giessen
Im Anstauverfahren, jedoch nie länger als 2-3 Tage im Wasser stehend.
Das Substart darf nicht austrocknen, sonst sterben die Blätter leicht ab. Die Pflanze kann aber aus den Rhizom erneut austreiben und übersteht so auch Trockenheiten.
Luftfeuchtigkeit
Durchschnittlich hohe Luftfeuchtigkeit nötig
Vermehrung
Am besten durch Blattstecklinge oder durch Ableger, die sich aus den Rhizomen herausbilden .
Über Samen schlecht zu vermehren.
Neue Kommentare