Unser Blog
Umsetzung des Artenschutzprogrammes für gefährdete Farn- und Blütenpflanzen
Umsetzung des Artenschutzprogrammes für gefährdete Farn- und Blütenpflanzen Das Artenschutzprogramm hat zum Ziel, in Baden-Württemberg vom Aussterben bedrohte und stark gefährdete Pflanzenarten (Rote-Liste-Kategorien 1 und 2) in ihrem Bestand langfristig zu sichern...
mehr lesenMoringa oleifera – Eine Pflanze mit viel Potenzial
Der heutige Artikel ist einer ganz besonderen Pflanze gewidmet: Moringa oleifera. Aufgrund seiner Herkunft aus den tropischen Gebieten Indiens, ist dieser Baum zwar nicht für den hiesigen Garten geeignet, da ich aber heute einen TV Beitrag über die vielfältige...
mehr lesenBiologie der Wildbiene
Bienen gehören zu der Insektenordnung der Hautflügler (Hymenoptera), die sich u.a. durch die vier durchsichtigen Flügel und bei den Weibchen durch eine Eiablageröhre am Hinterleibsende auszeichnen. Bei den Stechimmen - zu denen neben den Bienen auch einige...
mehr lesenDie schönsten Blumen zum Verschenken
Blumen haben eine durchschlagende Symbolkraft. Sie verbreiten Lebensfreude, überbringen vor allem ganz persönliche Liebesbeweise, sind ferner Zeichen der Anerkennung und sogar Wegbereiter für das Schlichten von Auseinandersetzungen. Blumen können zu allen Anlässen...
mehr lesenEndlich Frühling – auch für Tauben…
Kaum ist es mal ein paar Tage richtig sonnig, die ersten Frühlingsgefühle stellen sich bereits ein, der Balkongarten ist bereits in Planung und plötzlich ist es wieder da, dieses fürchterliche Gurren... Kaum warm schon sitzt der erste Taubenmann auf dem Geländer und...
mehr lesenCephalotus follicularis, fleischfressende Pflanzen
Was haltet Ihr von Carnivoren, also fleischfressenden Pflanzen? Ich finde die wahnsinnig interessant und bin momentan dabei, mir eine kleine Sammlung anzulegen und werde diese hier nach und nach vorstellen. Den Anfang macht hierbei die Cephalotus follicularis: Die...
mehr lesenWann & Warum man Bäume schneiden sollte
Die Ausführungen gelten vorwiegend für die im Freizeitgarten verbreiteten klassischen Rundkronen. Licht, Luft und Sonne sollen in die Krone gelangen. Ausreichend Licht bedeutet: bessere Nährstoffversorgung über die Blätter und bessere Ausfärbung der Früchte mit...
mehr lesenPflanzen für dunkle Ecken
Im Schatten gedeiht und blüht doch keine Gartenpflanze! So mag mancher Gartenfreund oder Balkongrower seufzen, nachdem er vielleicht mehrmals vergeblich versucht hat, attraktive Blütenstauden in schattigen Bereichen anzusiedeln, oder wenn ein ehemals...
mehr lesenClematis – Die Königin der Kletterpflanzen
Biegsame Ranke heißt Clematis wörtlich übersetzt. Der deutsche Name Waldrebe gehtauf die heimischen Clematis, die an Waldrändern wächst, zurück. Mehrere hundert Wildarten und Sorten sowie Clematis-Hybriden stehen in fast allen denkbaren Blütenfarben,...
mehr lesen